So kannst du Netflix, Spotify & Co. für wenige Euro im Monat nutzen
In Zeiten von steigenden Abo-Kosten und immer mehr Plattformen wird Streaming ganz schön teuer. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: „Warum zahle ich eigentlich 15 bis 20 Euro im Monat für Netflix, obwohl ich nur abends ein, zwei Folgen schaue?“ Oder du brauchst ChatGPT Plus, YouTube Premium oder Spotify – aber alles zusammen sprengt dein Budget? Genau hier kommt GamsGo ins Spiel.
Ich habe den Anbieter ausführlich getestet und zeige dir in diesem Artikel, was du erwarten kannst, worauf du achten solltest und ob sich das Ganze wirklich lohnt. Und ja, mit meinem Affiliate-Link kannst du GamsGo selbst ausprobieren – zu einem echten Sparpreis.
Mit meinem Code „Franky10″ bekommst du nochmal ganze 3% Rabtatt!
➡️ Jetzt günstig streamen mit GamsGo
Was ist GamsGo?
GamsGo ist ein Sharing-Dienst, bei dem du dir Premium-Abos mit anderen Nutzern teilst. Statt einen vollen Account zu zahlen, bekommst du einen Zugang zu einem bereits vorhandenen Gruppenabo – z. B. einem Netflix Premium Familienkonto oder einem ChatGPT Plus Team-Account.
Das Konzept ist einfach: Du bezahlst nur einen Bruchteil des Normalpreises, weil sich mehrere Personen einen Account teilen. GamsGo übernimmt dabei die komplette Verwaltung – du bekommst also einen funktionierenden Zugang, ohne selbst etwas einrichten zu müssen.
Die Plattform ist seit rund 2020 aktiv und laut eigenen Angaben mittlerweile von über 1 Million Nutzern weltweit genutzt. Angeboten werden Dienste wie Netflix, Spotify, YouTube Premium, Disney+, ChatGPT Plus, Grammarly, Canva Pro, Adobe Creative Cloud und viele weitere.

🏢 Gründung & Hintergrund
GamsGo wurde um das Jahr 2020 gegründet und hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter im Bereich „Subscription Sharing“ entwickelt. Die Plattform richtet sich an alle, die Premium-Dienste nutzen möchten, ohne den vollen Preis zu zahlen. Über den genauen Sitz des Unternehmens wird im Netz spekuliert – manche Quellen nennen Großbritannien, andere sprechen von einem asiatischen Ursprung, etwa Hongkong. Was zählt, ist jedoch die wachsende Nutzerzahl und die inzwischen über 1 Million Kunden weltweit.
Das Ziel von GamsGo ist klar: Menschen günstigen Zugang zu digitalen Premium-Diensten zu ermöglichen – auf unkomplizierte, schnelle und sichere Weise.
📦 Welche Dienste werden angeboten?
GamsGo deckt eine beeindruckend breite Palette an Plattformen ab. Dazu zählen:
- Streaming: Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, HBO Max
- Musik & Medien: Spotify, YouTube Premium, Apple Music
- Produktivität & Design: Canva Pro, Adobe Creative Cloud, Microsoft 365
- KI & Tools: ChatGPT Plus, Grammarly, Notion AI, Midjourney, Copy.ai
Die Auswahl wächst ständig. Besonders attraktiv ist, dass auch neuere und spezialisierte Plattformen immer wieder dazukommen – ideal für kreative Köpfe, Studierende oder Selbstständige.
🔧 Wie funktioniert das Teilen technisch?
Die technische Umsetzung ist durchdacht: GamsGo erstellt oder verwaltet Gruppenabos – zum Beispiel ein Netflix Premium-Konto, das bis zu 5 Profile erlaubt. Jeder Nutzer erhält dann ein eigenes Profil oder Login – je nach Plattform.
Du bekommst nach dem Kauf einen direkten Zugang oder klare Anweisungen, wie du dich einloggst. Oft handelt es sich um Team-Accounts oder Familienzugänge, die offiziell mehrere Nutzer unterstützen. Bei ChatGPT Plus zum Beispiel bekommst du einfach ein Login für ein Teamkonto.
GamsGo kümmert sich dabei im Hintergrund um alles: die Einrichtung, die Verlängerung des Abos, Passwortwechsel, Sicherheitsmaßnahmen und Support. Du musst dich nur einloggen und genießen.
💳 Welche Abo-Modelle gibt es?
Die meisten Dienste werden auf Monatsbasis angeboten – du zahlst also jeweils für 30 Tage und kannst dann verlängern oder wechseln. Es gibt aber auch:
- Einmalzahlungen (z. B. 3 Monate Netflix)
- Rabattierte Langzeitangebote (z. B. 6 oder 12 Monate im Voraus zahlen)
- Sofortzugänge (für Dienste mit direktem Login nach Bezahlung)
Die Preise sind dabei transparent und oft unschlagbar günstig – ideal, wenn du flexibel bleiben willst oder mehrere Tools gleichzeitig nutzen möchtest.
✅ Vorteile von GamsGo
Wenn du sparen willst, ist GamsGo eine kleine Goldgrube. Der offensichtlichste Vorteil: der Preis. Während du für Netflix Premium regulär rund 18 € zahlst, bekommst du den Zugang bei GamsGo schon ab ca. 3 bis 4 € im Monat. Ähnlich sieht es bei Spotify (ab ~2 €), Disney+ oder YouTube Premium aus.
Aber es gibt noch mehr Vorteile:
- Schnelle Aktivierung: Meist bekommst du deinen Zugang wenige Minuten nach der Bestellung.
- Große Auswahl an Plattformen: Egal ob Streaming, Musik, KI-Tools oder Design – GamsGo bietet ein riesiges Portfolio.
- Kein Aufwand: Du musst kein Abo teilen oder selbst organisieren – GamsGo regelt alles.
- Flexibilität: Viele Angebote sind monatlich kündbar oder haben nur kurze Laufzeiten.
Besonders cool: Du brauchst keinen eigenen Account. GamsGo gibt dir einen Zugang zu einem bestehenden, der bereits bezahlt ist. Du kannst direkt loslegen.
⚠️ Mögliche Nachteile & Risiken
Natürlich ist nicht alles perfekt – und das sollte man fairerweise auch ansprechen. GamsGo bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Viele Dienste (z. B. Netflix oder Spotify) erlauben das Teilen von Abos offiziell nur innerhalb eines Haushalts. Wenn du also über GamsGo ein Abo nutzt, verstößt du technisch gesehen gegen die AGB des jeweiligen Anbieters.
Was bedeutet das konkret für dich? Im schlimmsten Fall kann der Zugang gesperrt werden oder du musst dich erneut einloggen. Eine strafrechtliche Konsequenz droht dir als Nutzer nicht – aber du solltest wissen, dass der Zugang nicht garantiert dauerhaft funktioniert.
Weitere mögliche Nachteile:
- Accountsperrungen: Besonders bei Netflix kommt es gelegentlich zu Sperrungen wegen der Haushaltsprüfung.
- Supportprobleme: Der Kundendienst antwortet nicht immer sofort – manchmal kann es 1–2 Tage dauern.
- Wechselnde Logins: Manchmal ändern sich Zugangsdaten, was lästig sein kann.
⚠️ Verstoß gegen AGBs vieler Anbieter
Die meisten Dienste wie Netflix, Spotify oder YouTube erlauben das Teilen von Accounts nur innerhalb eines Haushalts. Wenn du also über GamsGo ein Abo nutzt, verstößt du gegen die AGB des jeweiligen Dienstes. Das ist nicht strafbar, kann aber zu Einschränkungen führen.
🚫 Accountsperrungen möglich
Gerade bei Netflix kommt es regelmäßig vor, dass Accounts aufgrund der Haushaltsprüfung gesperrt oder blockiert werden. Auch andere Anbieter könnten deinen Zugang widerrufen, wenn ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt werden. In solchen Fällen musst du dich unter Umständen erneut einloggen oder bekommst einen neuen Zugang von GamsGo.
📺 Einschränkungen auf bestimmten Geräten
Einige Dienste funktionieren über GamsGo nur auf bestimmten Geräten. Besonders häufig liest man, dass Zugänge zwar auf dem Desktop oder Smartphone problemlos laufen, aber auf Smart-TVs oder Fire TV Sticks nicht funktionieren. Das liegt daran, dass diese Geräte teilweise strenger prüfen, ob der Zugang mit dem Heimnetzwerk verknüpft ist.
⏳ Support reagiert nicht immer sofort
Auch wenn GamsGo grundsätzlich Support anbietet, solltest du nicht mit einer Antwort in Echtzeit rechnen. Bei Problemen kann es ein bis zwei Tage dauern, bis eine Rückmeldung kommt. Das ist in dringenden Fällen frustrierend, aber meist wird dir früher oder später geholfen.
❌ Keine Garantie für durchgehende Verfügbarkeit
Da GamsGo mit geteilten Logins arbeitet, kann es immer wieder vorkommen, dass ein Zugang plötzlich nicht mehr funktioniert oder erneuert werden muss. Auch Wechsel bei Passwörtern oder Anbieteränderungen sind möglich. Es gibt also keine 100 %ige Verfügbarkeitsgarantie wie bei einem offiziellen Abo direkt beim Anbieter.
Wenn du mit diesen Punkten leben kannst, ist GamsGo dennoch eine clevere Möglichkeit, Geld zu sparen.
GamsGo im Test – Meine persönlichen Erfahrungen
Ich habe GamsGo mit mehreren Plattformen getestet: Netflix, Spotify, Disne Plus, Duolingo, ChatGPT Plus, Canva Pro, YouTube Premium und andere. Der Bestellprozess war einfach und intuitiv. Ich habe per PayPal gezahlt und innerhalb von wenigen Minuten meine Zugangsdaten erhalten.

Bei Netflix funktionierte alles zunächst problemlos – allerdings wurde ich nach zwei Wochen aufgefordert, mein Gerät zu einem „Haushalt“ hinzuzufügen. Später kam es dann zu einer größeren Sperr-Welle, bei der viele Netflix-Zugänge über GamsGo deaktiviert wurden. Auch mein Konto war davon betroffen.
GamsGo hat mir daraufhin sehr unkompliziert angeboten, die restliche Zeit meines Netflix-Abos in ein YouTube-Premium-Abo umzuwandeln – was ich persönlich sogar besser fand, da ich Netflix ohnehin nur selten nutze und YouTube Premium täglich im Einsatz habe. Dieses Problem scheint inzwischen weitgehend behoben zu sein – aktuell läuft alles wieder stabil.
Spotify war komplett stressfrei. Login über Web und App war sofort möglich, keine Unterbrechungen.
YouTube Premium war eine echte Überraschung – keine Werbung, Musik im Hintergrund abspielbar, und das für knapp 2 € im Monat. ChatGPT Plus hat ebenfalls super funktioniert – Zugriff auf GPT-4, schnelle Ladezeiten, keine Einschränkungen.
Insgesamt hat alles erstaunlich gut geklappt. Nur beim Netflix-Zugang sollte man flexibel bleiben und zur Not auch mal auf einem anderen Gerät schauen.
Für wen lohnt sich GamsGo?
Du solltest GamsGo ausprobieren, wenn:
- du Streaming und Online-Tools liebst, aber nicht alles einzeln zahlen willst.
- du Student, digitaler Nomade oder Vielnutzer bist.
- du neue Plattformen testen willst, ohne dich langfristig zu binden.
- du gerne sparst, aber trotzdem vollen Funktionsumfang willst.
Gerade für junge Leute oder Freelancer, die viele Dienste beruflich und privat nutzen, ist GamsGo eine echte Alternative.
Ist GamsGo legal oder riskant?
Viele fragen sich: Ist das überhaupt erlaubt? Die kurze Antwort: Es ist nicht illegal, aber auch nicht offiziell erlaubt. Du bewegst dich in einer rechtlichen Grauzone.
Das Teilen von Abos ist laut AGB vieler Anbieter nur innerhalb eines Haushalts erlaubt. Verstöße können zur Sperrung des Zugangs führen – aber nicht zu einer Anzeige oder ähnlichem.
GamsGo selbst sagt, dass sie legal arbeiten, weil sie keine Accounts verkaufen, sondern „Zugang“ zu einem bestehenden Abo vermitteln. Solange du weißt, worauf du dich einlässt, ist das Risiko überschaubar.
Alternativen zu GamsGo
Wenn du dich mit dem Prinzip anfreunden kannst, aber nach Alternativen suchst, findest du hier ein paar Plattformen, die ähnlich arbeiten:
- Sharesub – französische Plattform, oft mit besseren Supportzeiten.
- Together Price – in Italien gegründet, ebenfalls mit Shared-Abos.
- FamilyPro.io – neue Plattform, mehr auf Business-Tools fokussiert.
Allerdings sind viele dieser Plattformen teurer oder nicht so umfangreich wie GamsGo. Gerade im Bereich KI-Tools und YouTube Premium bietet GamsGo oft die besseren Preise.
Fazit: Lohnt sich GamsGo?
Wenn du regelmäßig Dienste wie Netflix, Spotify, YouTube Premium oder ChatGPT Plus nutzt, aber keine Lust auf hohe Monatskosten hast, ist GamsGo definitiv einen Blick wert. Die Plattform bietet dir die Möglichkeit, vollwertige Abos zu einem Bruchteil des Originalpreises zu nutzen – und das mit erstaunlich wenig Aufwand.
✅ Pro:
- Enorme Ersparnis gegenüber offiziellen Preisen
- Schneller Zugang zu vielen beliebten Plattformen
- Kein eigenes Konto erforderlich (bei vielen Diensten)
- Monatlich kündbar, keine langfristige Bindung
- Inzwischen stabiler Service, besonders bei YouTube Premium, Spotify, ChatGPT, Canva etc.
❌ Contra:
- Grauzone bezüglich der AGB mancher Anbieter
- Risiko der Kontosperrung (z. B. bei Netflix)
- TV-Nutzung nicht immer problemlos
- Support manchmal verzögert erreichbar
Fazit – Persönliche Empfehlung:
Ich selbst habe GamsGo intensiv getestet und nutze den Service auch weiterhin – vor allem für YouTube Premium und ChatGPT Plus. Wenn du ohnehin an diesen Plattformen interessiert bist, aber keine Lust hast, 50 € oder mehr im Monat auszugeben, dann ist GamsGo für dich wahrscheinlich die beste Lösung. Gerade als Vielnutzer oder digitaler Nomade lohnt sich das Shared-Modell enorm.
GamsGo ist sicher nicht perfekt – aber verdammt nah dran, wenn du weißt, was du bekommst und was nicht. Wer auf Netflix im Familienaccount besteht, sollte genau hinschauen. Wer aber flexibel ist und sparen will, wird kaum einen besseren Anbieter finden.
👉 Mein Tipp: Teste GamsGo einfach selbst und bilde dir dein eigenes Urteil.
Mit meinem Code „Franky10″ bekommst du nochmal ganze 3% Rabtatt!
➡️ Jetzt günstig streamen mit GamsGo
Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält einen Affiliate-Link. Wenn du darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

Lange Erfahrung im Thema Webseiten, SEO, Fitness. Alles verkauft & ausgewandert 2021. Seit dem bin ich unterwegs um verschiedene Länder, Essen, Kulturen, Menschen, u.s.w kennenzulernen und außerhalb der Systemblase zu leben. Fuck the System -Jahrelang im Hamsterrad, unglücklich und irgendwie fehl am Platz, habe ich beschlossen mein Leben radikal zu ändern. Die beste Entscheidung, die ich je treffen konnte.