Kraken gehört zu den bekanntesten und ältesten Kryptowährungsbörsen weltweit. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat sich das Unternehmen einen festen Platz in der Krypto-Industrie gesichert. Mit Hauptsitz in den USA und einem globalen Kundenstamm gilt Kraken heute als eine der sichersten und vertrauenswürdigsten Plattformen für den Handel mit digitalen Assets.

🙋♂️ Persönlicher Erfahrungsbericht – Warum ich seit Jahren auf Kraken setze
Bevor wir tiefer in die Funktionen und Details einsteigen, möchte ich kurz meine eigene Erfahrung teilen:
Ich nutze Kraken mittlerweile seit über 5 Jahren – und das aus gutem Grund.
Was mich von Anfang an begeistert hat, war die Kombination aus Sicherheit, Stabilität und Fairness. Während ich bei anderen Börsen immer wieder auf Probleme mit Einzahlungen, langen Verifizierungsprozessen oder fragwürdigen Gebühren gestoßen bin, lief bei Kraken alles ruhig, klar und transparent ab.
Gerade in Zeiten, in denen viele Plattformen durch Hacks, Sperrungen oder fehlende Regulierung negativ auffallen, war Kraken für mich immer eine verlässliche Konstante. Ob einfacher Krypto-Kauf, Staking oder Trading mit mehreren Assets – ich habe die Plattform nie verlassen müssen, weil ich dort alles finde, was ich brauche.
Natürlich gibt es kleine Schwächen, und keine Börse ist perfekt. Aber wenn mich jemand fragt, wo ich persönlich mein Krypto-Portfolio verwalte, dann antworte ich bis heute ohne Zögern: Kraken.
Mit meinem Link bekommst du sogar ganze 20 € Startguthaben – wenn du mindestens 100 € tradest.
Eine der ersten professionellen Krypto-Börsen
In einer Zeit, als der Kryptomarkt noch in den Kinderschuhen steckte, setzte Kraken bereits auf professionelle Standards. Die Plattform wurde von Jesse Powell ins Leben gerufen – mit dem Ziel, eine stabile und transparente Alternative zu bestehenden Börsen zu schaffen. Damals war die Szene geprägt von Unsicherheit, Hacks und einem Mangel an Regulierung. Kraken wollte genau hier ansetzen und einen sicheren Handelsplatz schaffen, der langfristig Vertrauen aufbaut.
Hohe Akzeptanz bei Nutzern und Institutionen
Im Laufe der Jahre hat sich Kraken nicht nur bei privaten Tradern, sondern auch bei institutionellen Anlegern etabliert. Die Plattform bietet eine breite Palette an Funktionen – vom klassischen Spot-Handel über Margin Trading bis hin zu Staking und Futures. Durch die enge Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Finanzinstitutionen gilt Kraken als ein Vorreiter in Sachen Compliance und regulatorischer Transparenz.
Warum Kraken heute wichtiger denn je ist
Gerade in einem Marktumfeld, in dem viele Krypto-Plattformen unter regulatorischen Druck geraten oder durch Sicherheitsprobleme auffallen, hebt sich Kraken positiv ab. Die Börse punktet mit konsequentem Risikomanagement, geprüften Sicherheitsstandards und einer klaren Unternehmensstrategie. Für Einsteiger bietet sie eine intuitive Benutzeroberfläche, während erfahrene Trader von den erweiterten Funktionen und Tools profitieren.
⚙️ Funktionen und Angebote von Kraken – Das bietet die Plattform 2025
Wer sich mit dem Kauf oder Handel von Kryptowährungen beschäftigt, stößt früher oder später auf Kraken. Die Plattform überzeugt durch eine Vielzahl an Funktionen, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Tradern ein professionelles Umfeld bieten. Doch was genau kann man auf Kraken tun – und wie hebt sich die Börse von der Konkurrenz ab?

🔄 Kryptowährungen kaufen und verkaufen
Kraken ermöglicht den einfachen Kauf und Verkauf von über 200 digitalen Währungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Cardano, Solana, XRP und viele weitere. Auch Fiat-Währungen wie Euro, US-Dollar, Schweizer Franken oder Britisches Pfund werden unterstützt. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht den schnellen Einstieg und macht den Krypto-Kauf auch für Anfänger unkompliziert.
📈 Spot- und Margin-Trading
Für erfahrene Nutzer bietet Kraken eine leistungsstarke Handelsumgebung. Der Spot-Markt erlaubt präzise Marktanalysen und eine Vielzahl an Ordertypen. Wer das Risiko nicht scheut, kann auch auf Margin-Basis handeln – mit einem Hebel von bis zu 5x. Besonders in Phasen hoher Volatilität zeigt sich die Stabilität der Plattform, was Kraken zu einer bevorzugten Wahl unter Profi-Tradern macht.
🔐 Staking – Passives Einkommen mit Kryptowährungen
Eine besonders beliebte Funktion ist das Staking. Nutzer können ausgewählte Kryptowährungen wie Ethereum, Polkadot oder Cardano direkt auf Kraken hinterlegen und im Gegenzug regelmäßige Belohnungen erhalten. Das Staking funktioniert einfach, transparent und ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet. Je nach Coin sind dabei unterschiedliche Renditen möglich – ohne zusätzliche technische Vorkenntnisse.
📊 Handel mit Futures und Derivaten
Kraken bietet auch den Handel mit Krypto-Futures an. Diese ermöglichen es, auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren – mit hohen Hebeln und professionellen Analysewerkzeugen. Die separate Handelsumgebung Kraken Pro richtet sich dabei gezielt an erfahrene Trader, die mehr Kontrolle und erweiterte Funktionen benötigen.
🤝 OTC-Desk für institutionelle Investoren
Für besonders große Handelsvolumen steht ein sogenannter OTC-Desk zur Verfügung. Hier können institutionelle Anleger große Käufe oder Verkäufe außerhalb des öffentlichen Orderbuchs abwickeln – diskret und mit persönlicher Betreuung. Dieser Service richtet sich vor allem an Unternehmen, Family Offices und vermögende Privatpersonen.
🖼️ NFT-Plattform im Aufbau
Kraken erweitert derzeit sein Angebot um eine eigene NFT-Plattform. Nutzer können digitale Kunstwerke und Sammlerstücke sicher handeln – direkt über ihr Kraken-Konto. Auch wenn sich dieser Bereich noch in der Entwicklungsphase befindet, zeigt die Börse damit ihre Bereitschaft, neue Markttrends frühzeitig aufzugreifen und ihren Nutzern zur Verfügung zu stellen.
Kurz und knapp: Das bietet Kraken
- Kauf und Verkauf von über 200 Kryptowährungen
- Handel mit Fiat-Währungen wie EUR, USD, CHF, GBP
- Spot-, Margin- und Futures-Handel
- Staking mit regelmäßigen Erträgen
- OTC-Service für Großinvestoren
- NFT-Handel (im Aufbau)
🔐 Sicherheit bei Kraken – Warum diese Kryptobörse als besonders vertrauenswürdig gilt
Sicherheit ist in der Welt der Kryptowährungen ein entscheidender Faktor – und genau hier hebt sich Kraken deutlich von vielen Wettbewerbern ab. Die Plattform genießt seit Jahren den Ruf, eine der sichersten Krypto-Börsen weltweit zu sein. Doch woran liegt das konkret?
🧊 Cold Storage – Der Großteil der Assets ist offline
Ein zentraler Sicherheitsmechanismus bei Kraken ist die konsequente Nutzung von Cold Storage. Dabei werden rund 95 % der Kryptowährungen offline gespeichert, also außerhalb des Internets. Das macht es nahezu unmöglich, dass Hacker Zugriff auf die Vermögenswerte der Nutzer bekommen. Nur ein kleiner Teil der Coins wird in sogenannten Hot Wallets vorgehalten, um die Liquidität für den täglichen Handel zu gewährleisten.
🧾 Starke Regulierung und Lizenzierungen
Kraken legt seit seiner Gründung Wert auf regulatorische Konformität. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern offiziell lizenziert und registriert – unter anderem bei der US-amerikanischen Finanzaufsicht FinCEN. Auch in Europa baut Kraken seine Präsenz weiter aus: In Irland besitzt das Unternehmen eine EU-Lizenz als E-Geld-Institut, zusätzlich wurde eine Krypto-Lizenz in Spanien erworben.
Dieser rechtliche Rahmen schafft nicht nur Vertrauen bei Nutzern, sondern bietet auch einen klaren Vorteil gegenüber unregulierten Börsen.
🔐 Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zugangskontrollen
Kraken verpflichtet seine Nutzer zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Dabei wird für den Login zusätzlich zur E-Mail-Adresse und dem Passwort ein Einmal-Code benötigt – etwa über Google Authenticator. Darüber hinaus können Nutzer erweiterte Sicherheitsfeatures wie Master Key, API-Zugriffsrechte, PGP-verschlüsselte E-Mails und Login-Verifizierungen aktivieren.
Selbst wenn ein Angreifer Zugang zu den Login-Daten hätte, wäre ein Zugriff ohne den 2FA-Code nahezu ausgeschlossen.
🛡️ Schutz vor Social Engineering und Phishing
Kraken investiert kontinuierlich in die Schulung seines Support-Teams und in Systeme zur Erkennung von Phishing-Versuchen. Die Plattform betreibt ein eigenes Sicherheitslabor, das potenzielle Schwachstellen proaktiv erkennt und behebt. Auch Nutzer werden regelmäßig über Sicherheitsrisiken informiert – etwa durch Hinweise im Dashboard oder per E-Mail.
🧮 Interne Audits und Transparenz
Was Kraken besonders macht: Das Unternehmen gehört zu den wenigen Börsen, die in der Vergangenheit Proof-of-Reserves-Audits durchgeführt haben. Dabei wird geprüft, ob alle Kundeneinlagen tatsächlich durch vorhandene Reserven gedeckt sind. Diese freiwillige Transparenz stärkt das Vertrauen der Community – besonders in einem Markt, der immer wieder von Insolvenzen und Betrugsfällen erschüttert wird.
Fazit zur Sicherheit
Kraken verfolgt seit jeher einen sicherheitsfokussierten Ansatz und bleibt damit auch 2025 ein vertrauenswürdiger Hafen für Kryptotrader weltweit. Wer Wert auf den Schutz seiner digitalen Assets legt, findet hier eine Plattform, die technische Exzellenz und regulatorische Sorgfalt miteinander verbindet.
💰 Gebührenstruktur bei Kraken – Was kostet der Handel wirklich?
Gebühren spielen bei der Wahl einer Kryptobörse eine zentrale Rolle – besonders für aktive Trader oder Anleger mit hohen Volumina. Kraken überzeugt in diesem Bereich mit einem transparenten und fairen Gebührenmodell, das sich je nach Handelsvolumen und Ordertyp unterscheidet. Doch wie genau sieht die Gebührenstruktur aus und worauf sollten Nutzer achten?
📊 Maker- und Taker-Gebühren im Überblick
Kraken nutzt ein sogenanntes Maker-Taker-Modell, das auf dem Handelsverhalten basiert:
- Maker platzieren Limit-Orders, die nicht sofort ausgeführt werden – sie „füllen das Orderbuch“.
- Taker führen Orders sofort aus – sie „nehmen Liquidität“ aus dem Markt.
Die Gebühren hängen davon ab, ob du als Maker oder Taker handelst und wie hoch dein monatliches Handelsvolumen ist:
Monatliches Volumen | Maker-Gebühr | Taker-Gebühr |
---|---|---|
< $50.000 | 0,16 % | 0,26 % |
$50.000 – $100.000 | 0,14 % | 0,24 % |
> $10 Mio | 0,00 % | 0,10 % |
Je höher dein Handelsvolumen, desto günstiger wird der Handel. Großinvestoren profitieren von deutlichen Rabatten.
💵 Einzahlungs- und Auszahlungsgebühren
Die Ein- und Auszahlungskosten bei Kraken variieren je nach Währung und gewählter Methode:
- Krypto-Einzahlungen sind in der Regel kostenlos (bis auf die Netzwerkgebühr).
- Fiat-Einzahlungen (z. B. per SEPA) sind größtenteils gebührenfrei oder sehr günstig.
- Auszahlungen in Euro kosten beispielsweise etwa 0,09 € via SEPA.
Wichtig: Bei Fiat-Auszahlungen kann es je nach Bank und Land zu zusätzlichen Gebühren kommen, die außerhalb von Krakens Kontrolle liegen.
💳 Gebühren bei Sofortkäufen
Wer Kryptowährungen über den sogenannten „Instant Buy“-Bereich direkt per Kreditkarte oder Sofortüberweisung kauft, zahlt eine höhere Gebühr:
- Rund 1,5 % Handelsgebühr (zzgl. eventueller Zahlungsanbietergebühren).
Diese Option ist zwar praktisch, aber deutlich teurer als der klassische Handel über das Spot-Interface. Sie eignet sich daher eher für Anfänger oder kleinere Beträge.
📉 Gebühren beim Staking
Kraken bietet Krypto-Staking mit automatischen Rewards. Dabei behält die Plattform einen kleinen Teil der Staking-Belohnung als Servicegebühr ein:
- Die exakte Höhe variiert je nach Coin, liegt aber meist bei 10–15 % der erhaltenen Rewards.
- Beispiel: Wenn ein gestaketer Coin 10 % Rendite bringt, erhält der Nutzer effektiv etwa 8,5–9 %.
Diese Gebühren sind bereits in den angezeigten Reward-Raten eingerechnet und müssen nicht separat bezahlt werden.
🧾 Keine versteckten Kosten
Ein großer Pluspunkt: Kraken verzichtet auf versteckte Gebühren. Alle Kosten sind vor dem Abschluss einer Transaktion klar ersichtlich. Auch beim Staking, Trading oder der Nutzung von Kraken Pro wird transparent dargestellt, wie sich Gebühren zusammensetzen.
Fazit zur Gebührenstruktur
Kraken bietet ein leistungsbezogenes Preismodell, das sich besonders für aktive Trader mit wachsendem Volumen lohnt. Anfänger zahlen bei Sofortkäufen etwas mehr, profitieren dafür aber von Benutzerfreundlichkeit. Wer günstig handeln will, sollte möglichst das klassische Handelsinterface nutzen und Limit-Orders setzen.
🌍 Regulierung & Rechtlicher Rahmen – Wie seriös ist Kraken?
In der Welt der Kryptowährungen ist Vertrauen ein rares Gut – besonders nach dem Zusammenbruch mehrerer großer Plattformen in den letzten Jahren. Umso wichtiger ist es für Nutzer, eine Börse zu wählen, die nicht nur technologisch sicher ist, sondern auch rechtlich auf festen Beinen steht. Kraken erfüllt genau dieses Kriterium und hebt sich durch einen klaren Fokus auf Transparenz und Regulierung deutlich vom Markt ab.
🏛️ Lizenzierungen und Aufsicht weltweit
Kraken gehört zu den wenigen Kryptobörsen, die weltweit über eine Vielzahl von Lizenzen verfügen. Bereits früh hat das Unternehmen verstanden, dass eine langfristige Zukunft nur im Einklang mit staatlichen Regularien möglich ist. Hier ein Überblick über die wichtigsten Lizenzen:
- USA: Registriert bei der FinCEN (Financial Crimes Enforcement Network) als Money Services Business (MSB).
- Europa: Betrieb einer E-Geld-Lizenz in Irland, die Kraken als reguliertes Finanzinstitut ausweist.
- Spanien: Offiziell zugelassen als registrierter Kryptoanbieter bei der nationalen Finanzaufsicht.
- Australien & Kanada: Betrieb mit gültigen regionalen Lizenzen für Krypto- und Finanzdienstleistungen.
Diese breite regulatorische Aufstellung ist kein Zufall, sondern Teil der Kraken-Strategie: Vertrauen durch staatlich anerkannte Rahmenbedingungen.
📄 KYC & AML – Identitätsprüfung und Geldwäscheprävention
Kraken setzt auf strikte Verifizierungsverfahren (KYC – Know Your Customer), um den gesetzlichen Anforderungen in verschiedenen Ländern gerecht zu werden. Neue Nutzer müssen ihre Identität verifizieren, bevor sie Zugriff auf den vollständigen Funktionsumfang der Plattform erhalten. Dabei werden:
- Ausweisdokumente geprüft
- Wohnsitznachweise verlangt
- Bei größeren Volumina zusätzliche Informationen zur Mittelherkunft gefordert
Außerdem betreibt Kraken ein eigenes AML-Programm (Anti-Money Laundering), um betrügerische oder kriminelle Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden.
🧾 Steuerkonformität und Berichtspflichten
Für viele Nutzer wichtig: Kraken stellt ausführliche Transaktionshistorien zur Verfügung, die sich bequem für die Steuererklärung exportieren lassen. Auch der automatische Export zu bekannten Steuer-Tools ist möglich (z. B. CoinTracking, Koinly, Accointing). In Ländern mit Meldepflicht (wie den USA) kooperiert Kraken mit den Steuerbehörden und ermöglicht Nutzern die ordnungsgemäße Offenlegung ihrer Krypto-Aktivitäten.
⚖️ Proaktive Haltung gegenüber Regulierung
Anders als manche Wettbewerber positioniert sich Kraken nicht gegen gesetzliche Vorgaben, sondern arbeitet aktiv mit Regierungen und Regulierungsbehörden zusammen. CEO Jesse Powell – bis 2022 an der Spitze – hat immer wieder betont, wie wichtig es ist, eine Brücke zwischen Krypto und klassischem Finanzsystem zu bauen. Auch der heutige Kurs des Unternehmens folgt dieser Linie.
Diese Haltung macht Kraken für viele langfristige Investoren besonders attraktiv – darunter auch institutionelle Anleger, die auf regulatorische Sicherheit angewiesen sind.
Fazit: Kraken ist rechtlich solide aufgestellt
Kraken zeigt, dass Kryptowährungen und Regulierung keine Gegensätze sein müssen. Durch eine breite Lizenzierung, klare Verifizierungsprozesse und eine proaktive Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden hat sich die Börse als vertrauenswürdiger Anbieter im globalen Kryptomarkt etabliert. Wer auf der Suche nach einer Plattform mit rechtlicher Stabilität ist, findet in Kraken eine solide Option.
📱 Benutzererfahrung bei Kraken – Wie intuitiv ist die Plattform wirklich?
Neben Sicherheit und Funktionalität ist die Benutzerfreundlichkeit ein entscheidendes Kriterium für jede Kryptobörse. Besonders Einsteiger achten darauf, ob sie sich auf einer Plattform schnell zurechtfinden. Kraken hat in den letzten Jahren gezielt in die Verbesserung der User Experience (UX) investiert – sowohl in der Webversion als auch in der mobilen App. Doch wie schlägt sich Kraken im Vergleich zur Konkurrenz?
🖥️ Web-Plattform – Klar, strukturiert, funktional
Die Web-Oberfläche von Kraken wirkt auf den ersten Blick sachlich und aufgeräumt. Nutzer finden sich in wenigen Minuten zurecht, auch wenn sie keine Vorerfahrung mitbringen. Die wichtigsten Funktionen – wie Krypto kaufen, Wallet-Übersicht oder Kontoeinstellungen – sind direkt über das Hauptmenü erreichbar.
Für erfahrene Trader gibt es zusätzlich den Bereich Kraken Pro, der ein erweitertes Trading-Interface mit Echtzeit-Charts, Orderbuch, Tiefenanalyse und verschiedenen Ordertypen bietet. Trotz des Funktionsumfangs bleibt auch hier die Bedienung angenehm flüssig und logisch aufgebaut.
📱 Mobile App – Für Einsteiger und Profis getrennt optimiert
Kraken bietet zwei verschiedene mobile Apps:
- Kraken App – Ideal für Einsteiger, die Kryptowährungen kaufen, verkaufen und ihr Portfolio verwalten möchten. Die App ist übersichtlich, leicht bedienbar und ermöglicht auch das Staking direkt vom Smartphone aus.
- Kraken Pro App – Für fortgeschrittene Nutzer gedacht, die umfangreiche Trading-Tools, Chartanalysen und schnelle Orderausführungen benötigen.
Beide Apps sind für iOS und Android verfügbar, laufen stabil und überzeugen durch ein modernes, professionelles Design. Push-Benachrichtigungen zu Kursschwankungen oder Orderausführungen erhöhen zusätzlich die Reaktionsgeschwindigkeit beim Handeln.
🔍 Übersichtlichkeit und Navigation
Ein klarer Vorteil von Kraken ist die Trennung zwischen einfachem und fortgeschrittenem Interface. Anfänger werden nicht von komplexen Trading-Tools erschlagen, während Profis Zugriff auf alles haben, was sie brauchen. Auch die Darstellung des Portfolios ist übersichtlich und gut strukturiert. Nutzer können auf einen Blick erkennen:
- Welche Kryptowährungen sie halten
- Wie sich der Gesamtwert entwickelt
- Welche Coins gestakt sind und welche Rewards anstehen
🌐 Mehrsprachigkeit und Anpassungsfähigkeit
Die Plattform ist auf Englisch ausgelegt, aber viele zentrale Funktionen und Support-Inhalte sind auch auf Deutsch verfügbar – ein Vorteil für Nutzer im deutschsprachigen Raum. Die Menüführung lässt sich zudem anpassen, etwa durch das Aktivieren von Dunkelmodus oder durch Sortierung von Lieblingsmärkten.
Fazit zur Benutzererfahrung
Kraken bietet eine durchdachte Nutzererfahrung, die sich an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen orientiert. Ob du gerade erst in die Welt der Kryptowährungen einsteigst oder als erfahrener Trader aktiv bist – die Plattform bietet für jeden das passende Interface. Besonders positiv: Die Trennung zwischen Basis-App und Pro-Version sorgt dafür, dass sich niemand über- oder unterfordert fühlt.
📞 Kundensupport bei Kraken – Wie zuverlässig ist der Service?
Auch bei der besten Plattform können Fragen oder Probleme auftreten. In solchen Fällen zeigt sich, wie ernst ein Unternehmen den Kontakt zu seinen Kunden nimmt. Kraken hat in den letzten Jahren gezielt daran gearbeitet, seinen Kundensupport professionell, erreichbar und effizient zu gestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – insbesondere im Vergleich zu vielen anderen Krypto-Plattformen, bei denen Support oft ein Schwachpunkt ist.
🕐 24/7 Live-Chat – Soforthilfe rund um die Uhr
Kraken bietet einen Live-Chat-Support, der rund um die Uhr erreichbar ist – an sieben Tagen die Woche. Das ist besonders wertvoll, da der Kryptomarkt bekanntlich nie schläft. Ganz gleich, ob es sich um eine dringende Frage zum Konto, zu Transaktionen oder zur Verifizierung handelt: Im Live-Chat erhält man in der Regel innerhalb weniger Minuten eine Antwort von einem echten Support-Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter wirken geschult, freundlich und kompetent. Bei komplexeren Anliegen wird meist ein Ticket erstellt, das dann innerhalb von 12 bis 24 Stunden bearbeitet wird.
✉️ E-Mail-Support – Gut organisiert, aber nicht immer blitzschnell
Wer den klassischen Weg bevorzugt, kann den Support auch per E-Mail kontaktieren. Hier liegt die Reaktionszeit meist zwischen 12 und 48 Stunden, je nach Anliegen und Tageszeit. Vorteilhaft: Alle Anfragen werden sauber dokumentiert, und Antworten beziehen sich konkret auf die gestellte Frage – keine vorgefertigten Textbausteine, wie sie leider bei anderen Börsen üblich sind.
📚 Hilfecenter und FAQ – Umfangreich und aktuell
Neben dem direkten Support bietet Kraken ein umfangreiches Hilfecenter mit hunderten Artikeln, Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen – ideal für Selbsthilfe bei kleineren Problemen. Die Inhalte sind gut gegliedert, aktuell gehalten und oft mit Screenshots oder Videos ergänzt.
Typische Themen, die dort behandelt werden:
- Konto erstellen und verifizieren
- Kryptowährungen kaufen und auszahlen
- Staking und Gebühren verstehen
- Sicherheitsfunktionen nutzen
📱 Community-Support & Social Media
Kraken ist auch auf sozialen Kanälen aktiv – etwa auf Twitter, Reddit oder LinkedIn. Besonders über Twitter erhält man häufig schnelle Updates zu geplanten Wartungen oder technischen Problemen. Auch auf Reddit beteiligt sich das Kraken-Team gelegentlich an Diskussionen und beantwortet Fragen aus der Community.
Fazit zum Kundenservice
Der Kundensupport bei Kraken gehört zu den besseren im Kryptobereich. Vor allem der 24/7 Live-Chat sticht positiv hervor, ebenso wie das strukturierte Hilfecenter. Wer auf eine Plattform mit verlässlichem Service und echter Unterstützung setzt, findet bei Kraken eine sichere Anlaufstelle – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer.
📋 Vor- und Nachteile von Kraken – Für wen lohnt sich die Plattform?
Wie bei jeder Kryptobörse lohnt sich ein kritischer Blick auf die Stärken und Schwächen. Kraken hat sich über die Jahre einen guten Ruf erarbeitet, doch kein Anbieter ist perfekt. Hier eine ehrliche Einschätzung, die dir bei der Entscheidung helfen kann.
✅ Vorteile von Kraken
1. Hohe Sicherheitsstandards
Kraken gilt als eine der sichersten Kryptobörsen weltweit. Mit Cold Storage, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßigen internen Audits setzt die Plattform Maßstäbe in Sachen Schutz von Nutzerdaten und Vermögenswerten.
2. Regulatorische Transparenz
Als lizenzierter Anbieter in den USA und Europa bietet Kraken rechtliche Stabilität. Das schafft Vertrauen – nicht nur bei Privatkunden, sondern auch bei institutionellen Investoren.
3. Große Auswahl an Kryptowährungen
Mit über 200 handelbaren digitalen Assets gehört Kraken zu den vielseitigsten Plattformen am Markt. Neue Projekte und etablierte Coins sind gleichermaßen vertreten.
4. Breites Funktionsspektrum
Neben dem klassischen Handel bietet Kraken auch Margin Trading, Futures, Staking, OTC-Services und eine eigene Pro-Plattform für erfahrene Trader.
5. 24/7 Kundensupport
Der jederzeit erreichbare Live-Chat hebt Kraken positiv von vielen Wettbewerbern ab. Besonders bei technischen oder dringenden Problemen ist schnelle Hilfe Gold wert.
6. Klare Gebührenstruktur
Die Gebühren bei Kraken sind transparent und sinken mit steigendem Handelsvolumen. Für aktive Nutzer bietet das eine faire Preisgestaltung.
❌ Nachteile von Kraken
1. Teilweise komplex für Einsteiger
Die Basisfunktionen sind gut zugänglich, doch wer tiefer einsteigt – z. B. ins Margin Trading oder Kraken Pro – braucht etwas Einarbeitungszeit. Die Lernkurve kann steiler sein als bei rein auf Einsteiger ausgelegten Börsen.
2. Hohe Gebühren bei Sofortkäufen
Wer Kryptowährungen direkt per Kreditkarte oder Sofortkauf erwirbt, zahlt vergleichsweise hohe Gebühren. Diese Funktion ist zwar bequem, aber teuer.
3. Kein direkter Telefonsupport
Auch wenn der Chat sehr gut funktioniert, gibt es keine telefonische Hotline – was manche Nutzer in kritischen Fällen vermissen könnten.
4. Einschränkungen je nach Region
Einige Features (z. B. Futures oder bestimmte Fiat-Optionen) sind regional begrenzt. Nutzer aus bestimmten Ländern haben daher nicht immer Zugriff auf alle Funktionen.
Fazit: Für wen ist Kraken die richtige Wahl?
Kraken eignet sich besonders für:
- Anleger, die Wert auf Sicherheit und Regulierung legen
- Trader, die ein stabiles und funktionsreiches Handelsumfeld suchen
- Nutzer, die langfristig investieren und ihre Coins eventuell auch staken wollen
Weniger geeignet ist Kraken für:
- absolute Anfänger, die nur schnell Bitcoin kaufen wollen
- Nutzer, die eine extrem einfach gehaltene App ohne Fachbegriffe suchen
🧾 Fazit – Ist Kraken die richtige Kryptobörse für dich?
Kraken zählt ohne Zweifel zu den verlässlichsten und professionellsten Kryptobörsen weltweit. Die Kombination aus hoher Sicherheit, breiter Funktionalität und regulatorischer Klarheit macht die Plattform besonders attraktiv für Nutzer, die langfristig investieren oder aktiv handeln wollen.
Ob du Kryptowährungen kaufen, handeln, staken oder als institutioneller Anleger große Volumina bewegen willst – Kraken bietet für all das die passenden Werkzeuge. Gleichzeitig überzeugt die Plattform durch Transparenz, guten Support und faire Gebührenmodelle, besonders im professionellen Bereich.
Natürlich ist Kraken nicht für jeden die erste Wahl: Wer lediglich gelegentlich kleine Beträge kaufen möchte oder eine besonders simple App sucht, könnte bei anderen Anbietern schneller ans Ziel kommen. Doch wer bereit ist, sich ein wenig mit der Materie auseinanderzusetzen, wird mit einer leistungsstarken, sicheren und zukunftsfähigen Plattform belohnt.
👉 Empfehlung
Wenn du nach einer Kryptobörse suchst, die dir nicht nur Zugang zum Markt, sondern auch Sicherheit und professionelle Tools bietet, dann lohnt sich ein genauer Blick auf Kraken.
Erstelle dir ein kostenloses Konto, verschaffe dir einen Überblick – und entscheide selbst, ob die Plattform zu deiner Anlagestrategie passt.

Lange Erfahrung im Thema Webseiten, SEO, Fitness. Alles verkauft & ausgewandert 2021. Seit dem bin ich unterwegs um verschiedene Länder, Essen, Kulturen, Menschen, u.s.w kennenzulernen und außerhalb der Systemblase zu leben. Fuck the System -Jahrelang im Hamsterrad, unglücklich und irgendwie fehl am Platz, habe ich beschlossen mein Leben radikal zu ändern. Die beste Entscheidung, die ich je treffen konnte.