Welche Visa es aktuell in Vietnam gibt

Vietnam-Visum 2025: Die ultimative Anleitung, die dir Zeit, Geld und Nerven spart!

Du spielst mit dem Gedanken, nach Vietnam zu reisen, dort zu arbeiten oder vielleicht sogar für längere Zeit zu leben? Dann kommst du um das Thema Visum nicht herum. Ich habe mich intensiv mit den aktuellen Visaarten in Vietnam beschäftigt – und in diesem Artikel zeige ich dir ganz genau, welche Optionen du hast, für wen welches Visum gedacht ist, und welche Vor- und Nachteile du beachten solltest. Egal, ob du nur ein paar Wochen Urlaub planst oder langfristig in Vietnam Fuß fassen möchtest – hier findest du die passende Visalösung.

In diesem umfassenden Artikel erkläre ich dir, welche Visa es derzeit in Vietnam gibt, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, und welches Visum am besten zu deinem Reisezweck passt.

➡️ Hier geht’s zum Guide

Warum du dich überhaupt mit Visa beschäftigen musst

Vietnam ist nicht Teil des Schengen-Raums oder vergleichbarer Abkommen, bei denen du einfach einreisen und bleiben kannst. Für die meisten Nationalitäten – auch aus Europa – ist ein Visum Pflicht, sobald dein Aufenthalt bestimmte Grenzen überschreitet oder du einen konkreten Zweck wie Arbeit, Studium oder Investition verfolgst. Ich zeige dir in den nächsten Abschnitten, was das konkret für dich bedeutet.


Visumfreie Einreise – Praktisch für kurze Trips

Wenn du aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien oder Japan kommst, kannst du aktuell (Stand 2025) bis zu 45 Tage ohne Visum nach Vietnam reisen. Das ist super praktisch, wenn du einfach Urlaub machen willst oder mal kurz ins Land schnuppern möchtest.

Aber Vorsicht:

  • Eine Verlängerung ist nicht möglich.
  • Du kannst damit nicht arbeiten – auch nicht als Freelancer.
  • Wenn du länger bleiben willst, musst du ausreisen und ein anderes Visum beantragen.

Für mich war das beim ersten Mal ideal, als ich in Vietnam war. Damals waren es sogar nur 15 Tage! Aber wenn du mehr planst, brauchst du etwas anderes.


E-Visum – Schnell, einfach, digital

Das E-Visum ist mein persönlicher Favorit, wenn es unkompliziert gehen soll. Du kannst es komplett online beantragen, brauchst keine Einladung, keinen Sponsor – nur deinen Reisepass und ein paar Minuten Zeit.

Was du wissen musst:

  • Gültigkeit: Bis zu 90 Tage
  • Kosten:
    • 25 USD für einfache Einreise (single entry)
    • 50 USD für mehrfache Einreise (multiple entry)
  • Bearbeitungszeit: meist 3–5 Werktage

Ich habe das E-Visum genutzt, um ganze 3 Monate ohne Stress im Land bleiben zu können. Es war genial – einfach am Laptop beantragt und alles digital abgewickelt. Beachte nur: Du darfst damit keine Arbeit aufnehmen, aber geschäftliche Termine sind erlaubt.

Ideal für dich, wenn du…

  • länger als 45 Tage im Land bleiben willst
  • Meetings oder Events besuchst
  • unabhängig und ohne Arbeitgeber reist
  • eventuell während deines Aufenthalts Vietnam verlassen und wieder einreisen möchtest (dann lohnt sich die 50-Dollar-Version)

✅ Offizielle Webseite für das Vietnam E-Visum:

👉 https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn/
(Betrieben vom Vietnamese Immigration Department – Ministerium für öffentliche Sicherheit)


🔒 Wichtige Hinweise:

  • Sprache: Die Seite ist auf Englisch und Vietnamesisch verfügbar.
  • Zahlung: Du kannst sicher per Kreditkarte bezahlen.
  • Bearbeitungszeit: In der Regel 3–5 Werktage.
  • Kosten (Stand 2025):
    • Einmalige Einreise (single entry): 25 USD
    • Mehrfache Einreise (multiple entry): 50 USD
  • Gültigkeit: Bis zu 90 Tage Aufenthalt.

Was bedeutet „single entry“ und „multiple entry“ beim E-Visum?

Wenn du dein E-Visum beantragst, musst du dich entscheiden, ob du eine einmalige Einreise (single entry) oder eine mehrfache Einreise (multiple entry) möchtest – und genau hier liegt der Unterschied zwischen den 25 und 50 USD.

  • Einmalige Einreise (single entry): 25 USD
    Du darfst einmal nach Vietnam einreisen. Wenn du das Land verlässt – egal ob für einen kurzen Abstecher nach Kambodscha oder Thailand – ist dein Visum ungültig und du brauchst ein neues.
  • Mehrfache Einreise (multiple entry): 50 USD
    Du darfst mehrmals ein- und ausreisen, solange dein Visum gültig ist. Das ist ideal, wenn du während deiner Reise z. B. Nachbarländer besuchen und danach wieder zurück nach Vietnam möchtest, ohne ein neues Visum zu beantragen.

Mein Tipp:
Wenn du planst, Vietnam durchgehend zu bereisen und nicht zwischendurch auszureisen, reicht das 25-USD-Visum völlig aus.
Wenn du aber flexibel bleiben willst oder z. B. einen Abstecher nach Laos, Thailand oder Kambodscha machen möchtest, lohnt sich die multiple-entry-Version für 50 USD – das spart dir später Zeit und Papierkram.


⛔️ Vermeide diese Fehler:

  • Nicht über inoffizielle Agenturseiten buchen, auch wenn sie bei Google ganz oben stehen – oft zahlst du das Doppelte oder bekommst ein ungültiges Visum.
  • Achte darauf, die Seite korrekt zu schreiben: Nur .gov.vn ist vertrauenswürdig.

Touristenvisum (DL) – Für mehr Zeit und Flexibilität

Wenn du schon weißt, dass du länger als 90 Tage in Vietnam bleiben willst oder zwischendurch das Land verlassen und wiederkommen möchtest, ist das klassische Touristenvisum eine gute Wahl.

Es ist einfach flexibler:

  • Du kannst es über Agenturen beantragen
  • Es ist meist verlängerbar
  • Du kannst es auch in ein anderes Visum umwandeln (z. B. Arbeitsvisum)

Der Nachteil?
Du brauchst einen kleinen organisatorischen Vorlauf, und die Kosten sind etwas höher als beim E-Visum. Aber für Langzeitreisende wie dich lohnt es sich definitiv.


Geschäftsvisum – Wenn du geschäftlich unterwegs bist

Planst du Geschäftstermine, Kooperationen oder vielleicht ein Unternehmen in Vietnam? Dann brauchst du ein DN1- oder DN2-Visum. Es öffnet viele Türen – auch wenn du nicht arbeiten darfst im klassischen Sinne.

Was du brauchst:

  • Einen vietnamesischen Sponsor (z. B. eine Firma, die dich einlädt)
  • Einige offizielle Dokumente
  • Einen klaren Business-Zweck

Was du bekommst:

  • Ein Visum mit bis zu 12 Monaten Gültigkeit
  • Option auf Verlängerung oder Umwandlung in ein Arbeitsvisum
  • Zugang zu Networking, Events und geschäftlichem Austausch

Aber Achtung:
Es ist kein Arbeitsvisum. Du darfst zwar Geschäftsgespräche führen, aber keine Dienstleistungen gegen Bezahlung erbringen.


Arbeitsvisum (LD1 / LD2) – Wenn du in Vietnam arbeiten willst

Jetzt wird’s ernst: Du willst in Vietnam arbeiten? Dann brauchst du ein Arbeitsvisum. Ich habe selbst mit einigen Expats gesprochen, die diesen Weg gegangen sind – meist mit einem festen Arbeitgeber vor Ort.

Was du brauchst:

  • Einen Arbeitsvertrag mit einer vietnamesischen Firma
  • Eine gültige Arbeitserlaubnis (Work Permit)
  • Teilweise legalisierte Dokumente (z. B. Abschlusszeugnisse, Führungszeugnis)

Was du bekommst:

  • Rechtlich gesichertes Arbeiten
  • Möglichkeit auf eine Temporary Residence Card (TRC)
  • Einen Aufenthalt von bis zu 2 Jahren

Es ist etwas bürokratisch, aber wenn du einen Job hast, übernimmt dein Arbeitgeber meistens den Papierkram für dich. Wenn du Lehrer, Entwickler oder Fachkraft bist, hast du gute Chancen auf dieses Visum.


Investorenvisum – Wenn du ein Business starten willst

Wenn du ein Unternehmen in Vietnam gründen oder Geld investieren möchtest, kannst du ein DT-Visum beantragen. Es gibt mehrere Stufen (DT1 bis DT4), je nachdem, wie viel du investierst.

Für dich interessant, wenn du…

  • als Unternehmer nach Vietnam kommst
  • einen Startup gründen willst
  • an einem bestehenden Business beteiligt bist

Vorteile:

  • Visumdauer bis zu 10 Jahre möglich
  • Kein Work Permit notwendig
  • Guter Zugang zu lokalen Netzwerken

Ich habe Bekannte, die sich so als Unternehmer in Vietnam niedergelassen haben – besonders in Ho-Chi-Minh-Stadt oder Da Nang gibt es tolle Möglichkeiten.


Studentenvisum – Lernen mit Perspektive

Du möchtest in Vietnam studieren oder einen Sprachkurs machen? Dann ist das DH-Visum für dich gedacht. Ich habe einige Austauschstudenten getroffen, die damit ein Jahr in Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt gelebt haben – eine einmalige Erfahrung.

Was du brauchst:

  • Eine Zulassung von der Uni oder Sprachschule
  • Einen Finanzierungsnachweis
  • Gültige Dokumente für den gesamten Studienzeitraum

Was du bekommst:

  • Recht auf Aufenthalt für die Dauer deines Studiums
  • In manchen Fällen die Möglichkeit, später in ein Arbeitsvisum zu wechseln

Temporäre Aufenthaltskarte (TRC) – Wenn du langfristig bleiben willst

Wenn du planst, mehrere Jahre in Vietnam zu leben – z. B. durch Arbeit, Investition oder Heirat – kannst du eine Temporary Residence Card beantragen. Sie ersetzt dein Visum und gilt für 1 bis 5 Jahre.

Vorteile für dich:

  • Kein ständiger Visumsstress
  • Einfache Ein- und Ausreise
  • Du kannst oft deine Familie mitnehmen

Was du brauchst:

  • Einen gültigen Visumstatus (z. B. LD, DT oder durch Heirat)
  • Einen lokalen Sponsor (z. B. Arbeitgeber oder Ehepartner)

Ich kenne Expats, die seit Jahren mit TRC leben – super praktisch, wenn Vietnam für dich mehr als nur ein Zwischenstopp ist.


Fazit: Welches Vietnam-Visum passt zu dir?

Jetzt hast du einen kompletten Überblick über die aktuellen Vietnam-Visa – und hoffentlich ein Gefühl dafür, welches für deine Pläne am besten geeignet ist. Hier nochmal kurz zusammengefasst:

Dein ZielPassendes Visum
Urlaub bis 45 TageVisumfreie Einreise
Reisen bis 90 TageE-Visum
LangzeitreiseTouristenvisum
Business-TermineGeschäftsvisum
ArbeitenArbeitsvisum (LD)
Gründen & InvestierenInvestorenvisum (DT)
StudierenStudentenvisum (DH)
Langfristiger AufenthaltTRC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert